- Startseite
- Blog
Kritischer Blick
Wie sind neue Entwicklungen zu bewerten? Was könnte die Zukunft bringen? Worauf sollte man in nächster Zeit besonders achten? Unser Blog nimmt unter die Lupe, was die Energiebranche bewegt. Und lässt es dabei an offenen Worten nicht fehlen.
EnWG: Änderungen und Netzdienliches Verhalten
Um die Stabilität und Effizienz unseres Stromnetzes sicherzustellen, wird im EnWG unter anderem geregelt, wie man mit bestimmten Maßnahmen dazu beitragen kann, diese Ziele schneller zu erreichen. Dazu wurden im Paragraph § 14a EnWG nicht nur steuerbare Verbrauchseinrichtungen zum Laden von E-Fahrzeugen und Stromspeicher, sondern auch Bestandsanlagen wie Nachtspeicheröfen und Wärmepumpen erfasst. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu den Herausforderungen und Änderungen des EnWG im Rahmen der Energiewende.
Energieeffizientes Bauen: Die Zukunft des Wohnens
Energieeffizient gebaute Häuser leisten einen weiteren wichtigen Beitrag, um den Klimawandel im Gebäudesektor entgegenzutreten. Konkret geht es beim energieeffizienten Bauen darum, den Energieverbrauch zum Wärmen, Kühlen, Lüften oder für die Warmwasseraufbereitung so gering wie möglich zu halten. Weiters gehen wir in diesem Beitrag auf die gesetzlichen Regelungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) rund um das energieeffiziente Bauen ein und klären dabei Fragen zu den Unterschieden zwischen Passivhäusern, Nullenergiehäusern und Plusenergiehäusern.
Erneuerbare Energien: Die 65-Prozent-Regelung beim Heizen
Der raschere Ausbau erneuerbarer Energien ist global einer der wichtigsten Herausforderungen, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Mit dem Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird klimafreundliches Heizen in Deutschland jetzt gesetzlich verankert. Die Novelle, die im April 2023 beschlossen wurde, soll noch vor dem Sommer vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. In der Praxis bedeutet das, dass jede ab dem 01. Januar 2024 neu eingebaute Heizanlage auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien betrieben werden muss. Welche Übergangsfristen, Ausnahmefälle und Fördermöglichkeiten es beim Heizungstausch gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wärmepumpen und Hybridheizungen als Wärmekonzepte der Zukunft
Aktuell hat die Bundesregierung einen Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgelegt. Dieser beinhaltet die mittlerweile schon vielfach diskutierte 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Regel. Damit könnten Wärmepumpen zum neuen Standard werden, um die Energie- und Wärmewende in einem rascheren Tempo umzusetzen. Wie sieht der aktuelle Stand dazu in Deutschland aus und wo liegen die größten Herausforderungen? Erfahren Sie jetzt mehr darüber.
Eine erfolgreiche Energiewende: Wie kann die Wärmewende dazu beitragen?
Um die Folgen des Klimawandels zu verlangsamen beziehungsweise zu reduzieren, sieht das europäische Klimagesetz gemäß des Pariser Übereinkommens von 2015 vor, dass die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein soll. In den Jahren 2021 und 2022 hat Deutschland zwei Mal in Folge seine Klimaziele im Gebäude-Sektor verfehlt. Wie kann die Wärmewende als wesentlicher Teil der Energiewende dazu beitragen, dass wir unsere Klimaziele doch noch erreichen? In diesem Beitrag geben wir Einblick in den Status Quo der Wärmewende und werfen einen Blick in die Energiezukunft Deutschlands.
Intelligentes Energiemanagement für Zuhause
Zur Erreichung unserer Klimaziele stellen intelligente Energiemanagementsysteme nicht zu unterschätzende Schlüsselbereiche dar. Waren es ursprünglich Gewerbe und energieintensive Industrieanlagen, für die solche Systeme entwickelt wurden, werden sogenannte Home Energiemanagementsysteme (HEMS) auch für private Haushalte zunehmend interessanter. Im Hintergrund steigender Energiepreise stellt ein HEMS in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ein effizientes Gesamtsystem dar, mit dem man die Energiewende im eigenen Haushalt noch effizienter umsetzen kann. Welche Geräte im Haushalt mit einem Energiemanagementsystem vernetzt und angesteuert werden können sowie weitere Aspekte zu den Vorteilen erfahren Sie in diesem Beitrag.