Merkliste Veranstaltungen

  • iMsys

    Intelligente Messsysteme

    Erfahren Sie alles, was Sie über intelligente Messsysteme wissen müssen in unserem Whitepaper zu intelligenten Messystemen.
    Hier geht es zum Whitepaper
  • Mitgliederversammlung

    Veranstaltungen 2023

    Das neue Jahr startet mit einer Menge an neuen Veranstaltungen rund um die Energiewende. Wir machen das Handwerk fit für die Energiewende.
    Zu den Veranstaltungen
  • Mitgliederversammlung

    Volle Leistung

    Hier ist Ihre Anlaufstelle für alles, was Sie bei Ihren Kunden erfolgreich macht: Nutzen Sie unsere vielfältigen Leistungen!
    Mehr erfahren
  • Profiwissen

    Aktuelles Profiwissen

    Durch unsere zahlreichen Veranstaltungen bekommen Sie aktuelles und praxisgerechtes Wissen leicht verständlich vermittelt.
    Zu den Veranstaltungen

    Jetzt umfassend profitieren

    Elektro- und SHK-Handwerksbetriebe, Planungsbüros, Architekten, Schornsteinfeger, Hersteller, Berater und alle anderen, die professionell mit Energie zu tun haben: Sie finden bei uns brandaktuelle Technologieinfos, Updates zu Vorschriften, Hintergrundwissen, Marketingunterstützung und jede Menge Extra-Services rund um die Themen Energiewende und Energieeffizienz. Werden Sie jetzt Mitglied der EnBW Energiegemeinschaft, um das Optimum für sich herauszuholen!

    Starke Pluspunkte garantiert

    Als Mitglied der EnBW Energiegemeinschaft haben Sie im Wettbewerb die Nase vorn.

    • Verpassen Sie nie mehr die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche
    • Holen Sie sich verständlich aufbereitetes Spezial-Know-how aus Ihrem Fachgebiet – Elektro, Heizung, Klima, erneuerbare Energien, Energiewende, Mobilität, Klimaschutz, Energieeffizienz und vieles mehr
    • Lassen Sie sich die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen von uns bescheinigen - und sammeln Sie in vielen Fällen auch DENA Fortbildungspunkte
    • Nutzen Sie exklusive Angebote - z.B. vergünstigte Softwarelösungen oder kostenfreie Expertengespräche
    • Besuchen Sie unsere Mediathek, um aktuelle Videos, Aufzeichnungen von Veranstaltungen oder Hilfsmittel für Ihre tägliche Arbeit abzurufen
    • Schauen Sie über den Tellerrand hinaus und sichern Sie sich gewerkübergreifendes Wissen
    • Knüpfen Sie wichtige Kontakte und nutzen Sie die Chance, sich regelmäßig mit Experten*innen auszutauschen
    • Profitieren Sie vom starken Energiepartner EnBW

    Ihr direkter Weg in die Energiegemeinschaft

    Ein Jahr kostenlos sichern!

    Jetzt schnell den Aufnahmeantrag ausfüllen und ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft sichern. In den Folgejahren kostet die Mitgliedschaft jährlich nur 60 Euro. Dabei bleiben Sie immer vollständig unabhängig - haben aber vollen Zugriff auf sämtliche Angebote.

    Der Mitgliedsbeitrag gilt z.B. für folgende Mitgliedsgruppen:

    • Elektro- und SHK- Handwerksbetriebe
    • Schornsteinfeger
    • Energieberater
    • Ingenieur-/ Planungsbüros
    • Architekten

    Kritischer Blick - unser Blog

    Energieeffizientes Bauen: Die Zukunft des Wohnens
    • heizung-1
    • schornstein-1
    • Energieberatung

    Energieeffizientes Bauen: Die Zukunft des Wohnens

    Energieeffizient gebaute Häuser leisten einen weiteren wichtigen Beitrag, um den Klimawandel im Gebäudesektor entgegenzutreten. Konkret geht es beim energieeffizienten Bauen darum, den Energieverbrauch zum Wärmen, Kühlen, Lüften oder für die Warmwasseraufbereitung so gering wie möglich zu halten. Weiters gehen wir in diesem Beitrag auf die gesetzlichen Regelungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) rund um das energieeffiziente Bauen ein und klären dabei Fragen zu den Unterschieden zwischen Passivhäusern, Nullenergiehäusern und Plusenergiehäusern.

    Erneuerbare Energien: Die 65-Prozent-Regelung beim Heizen
    • heizung-1
    • schornstein-1
    • Energieberatung

    Erneuerbare Energien: Die 65-Prozent-Regelung beim Heizen

    Der raschere Ausbau erneuerbarer Energien ist global einer der wichtigsten Herausforderungen, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Mit dem Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird klimafreundliches Heizen in Deutschland jetzt gesetzlich verankert. Die Novelle, die im April 2024 beschlossen wurde, soll noch vor dem Sommer vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden.  In der Praxis bedeutet das, dass jede ab dem 01. Januar 2024 neu eingebaute Heizanlage auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien betrieben werden muss. Welche Übergangsfristen, Ausnahmefälle und Fördermöglichkeiten es beim Heizungstausch gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    Wärmepumpen und Hybridheizungen als Wärmekonzepte der Zukunft
    • heizung-1
    • schornstein-1
    • Energieberatung

    Wärmepumpen und Hybridheizungen als Wärmekonzepte der Zukunft

    Aktuell hat die Bundesregierung einen Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgelegt. Dieser beinhaltet die mittlerweile schon vielfach diskutierte 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Regel. Damit könnten Wärmepumpen zum neuen Standard werden, um die Energie- und Wärmewende in einem rascheren Tempo umzusetzen. Wie sieht der aktuelle Stand dazu in Deutschland aus und wo liegen die größten Herausforderungen? Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

    kalender-1

    Wärmepumpentag 2023

    27.Sep 2023, 09:30–17:00 Uhr, Neckar Forum, Hauffstraße, 73728 Esslingen am Neckar

    Erfahren Sie an einem Tag kompakt und informativ, wo es mit der Wärmepumpe hingeht. Melden Sie sich jetzt an und sichern einen der begrenzten Plätze.

    Zur Veranstaltung
    kalender-1

    EG Stammtisch: Personenschutz im Rahmen der VDE 0100 Teil 801/802

    13.Jun 2023, 16:00–19:00 Uhr, Berghaus Knopfmacher, Knopfmacherfelsen 1, 78567 Fridingen a. D.

    blub

    Zur Veranstaltung
    Ansprechpartner

    Ihre Ansprechpartner

    Persönliche Kommunikation ist uns wichtig. Lernen Sie gleich hier Ihre kompetenten Ansprechpartner vor Ort kennen!

    Zu den Ansprechpartnern