-
Veranstaltungen 2023
Das neue Jahr startet mit einer Menge an neuen Veranstaltungen rund um die Energiewende. Wir machen das Handwerk fit für die Energiewende. -
Volle Leistung
Hier ist Ihre Anlaufstelle für alles, was Sie bei Ihren Kunden erfolgreich macht: Nutzen Sie unsere vielfältigen Leistungen! -
Aktuelles Profiwissen
Durch unsere zahlreichen Veranstaltungen bekommen Sie aktuelles und praxisgerechtes Wissen leicht verständlich vermittelt.
Jetzt umfassend profitieren
Elektro- und SHK-Handwerksbetriebe, Planungsbüros, Architekten, Schornsteinfeger, Hersteller, Berater und alle anderen, die professionell mit Energie zu tun haben: Sie finden bei uns brandaktuelle Technologieinfos, Updates zu Vorschriften, Hintergrundwissen, Marketingunterstützung und jede Menge Extra-Services rund um die Themen Energiewende und Energieeffizienz. Werden Sie jetzt Mitglied der EnBW Energiegemeinschaft, um das Optimum für sich herauszuholen!

Neubauförderung ab 01.03.2023
Am Mittwoch, 25.01.2023 hat das Bundesbauministerium (BMWSB) das zukünftige Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" vorgestellt, welches ab dem 01.03.2023 als Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft treten soll.

Steuerrechtliche Änderungen Photovoltaik 2023
Zum 1. Januar 2023 änderte sich einiges für die Betreiber einer Photovoltaikanlage. Über all diese Änderungen informierte Sie ein Steuerexperte in der EG Sprechstunde

Energiemanagementsysteme
Für eine erfolgreiche Energiewende werden neben intelligenten Netzen auch intelligente Gebäude benötigt.
Speziell für Mitglieder
Zum Abrufen des Inhalts einfach einloggen.
Starke Pluspunkte garantiert
Als Mitglied der EnBW Energiegemeinschaft haben Sie im Wettbewerb die Nase vorn.
- Verpassen Sie nie mehr die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche
- Holen Sie sich verständlich aufbereitetes Spezial-Know-how aus Ihrem Fachgebiet – Elektro, Heizung, Klima, erneuerbare Energien, Energiewende, Mobilität, Klimaschutz, Energieeffizienz und vieles mehr
- Schauen Sie über den Tellerrand hinaus und sichern Sie sich gewerkübergreifendes Wissen
- Knüpfen Sie wichtige Kontakte und nutzen Sie die Chance, sich regelmäßig mit Experten auszutauschen
- Setzen Sie auf unsere Unterstützung, um Ihre Kunden noch professioneller anzusprechen
- Profitieren Sie vom starken Energiepartner EnBW

Alternativen zur Gasheizung
Wie wir in unserem vorangegangenen Beitrag zur Gaskrise bereits berichtet haben, wird das Heizen mit Erdgas immer kostenintensiver und belastet darüber hinaus auch unser Klima. Angesichts der europaweiten Energiekrise suchen nun Energieversorger und Verbraucher gleichermaßen nach klimaschonenden Alternativen zur Gasheizung und fossilen Energiequellen.

Gaskrise: Wo liegen die größten Herausforderungen?
Im Jahr 2021 war Deutschland zu 55 Prozent von Erdgasimporten aus Russland abhängig. Mit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine im Februar 2022 wurde nicht nur die Frage, wie es dazu kommen konnte immer lauter. Viele Verbraucher fragen sich spätestens seit dem Anstieg der Gaspreise im Sommer 2022 auch, worauf sie sich im Jahr 2023 einstellen müssen. Erfahren Sie in diesem Beitrag Aktuelles zur Gasversorgung in Deutschland und wie es um Alternativen zum Gas aus Russland aussieht.

Neue Berechnungssystematik für PV-Strom beschlossen
Die Anforderungen an den Primärenergiebedarf steigen. GEG 2023 und der Effizienzhaus 55-Standard sind da erste der Anfang. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bieten sich an, Teile dieser Verpflichtung zu erfüllen. Erfahren Sie, warum diese Entwicklung für Bauherren und Sanierer längst nicht die schlechteste ist und werfen einen kurzen Blick über die Technik in Altbau und Sanierung. Lesen Sie weiter.
EG wissen: Zählerplatz der Zukunft - mehr Leistung - mehr Strom - mehr Wärme - mehr Platz
01.Feb 2023, 15:00–16:00 Uhr
Zur VeranstaltungEG wissen: Wärmepumpen richtig ohne Lärm und Schall aufstellen
01.Mär 2023, 15:00–16:30 Uhr
Zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied werden
Sie wollen sich die volle Leistung der EnBW Energiegemeinschaft sichern? Dann werden Sie jetzt Teil unseres starken Profiverbunds! Dabei bleiben Sie jederzeit vollständig unabhängig – haben aber freien Zugriff auf sämtliche Angebote. Einfach online den Aufnahmeantrag ausfüllen und ab sofort profitieren!

Ihre Ansprechpartner
Persönliche Kommunikation ist uns wichtig. Lernen Sie gleich hier Ihre kompetenten Ansprechpartner vor Ort kennen!