.jpg?width=1920&height=1080&name=Energiemanagement%20Tag%203%20(1).jpg)
Der Energiemanagement-Tag bietet einen tiefen Einblick in Heim-Energiemanagement-Systeme (HEMS). Sie können sich auf ein dynamisches Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen über praktische Lösungen und Herausforderungen freuen.
Wir beginnen den Morgen mit einer Keynote zu HEMS-Visionen, gefolgt von Einblicken in die HEMS-Systemarchitektur und einem Panel über die Verarbeitung von Steuersignalen und die Installation von intelligenten Zählern.
Am Nachmittag werden in drei Workshop-Sitzungen praxisnahe Themen behandelt, darunter die Implementierung von HEMS in Zählerschränken, Tipps und Tricks zur Umsetzung von HEMS, das Laden in Mehrfamilienhäusern sowie die Integration von Wärmepumpen und dynamischen Tarifen in HEMS.

Neue Impulse
Unser Ziel war es, diesen Tag so zu gestalten, dass er Ihnen aufschlussreiches Wissen und praktische Lösungen zu Energiemanagementsystemen vermittelt, wobei die Schnittstellen zu §14a und dynamischen Tarifen hervorgehoben werden.

Gemeinsamer Austausch
Gehen Sie in den Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Gewerken. In der Ausstellung und während der Veranstaltung stehen Ihnen Experten aus unterschiedlichen Branchen gerne zur Verfügung.

Zeit für Fragen
Nach den einzelnen Themenblöcken, in der Pause, während dem Panel und bei den Workshops haben Sie immer wieder Zeit Ihre Fragen und Gedanken einzubringen. Nutzen Sie die Chance und bekommen Sie so Informationen aus erster Hand.
Tickets:
Sichern Sie sich Ihr Ticket!
Auszubildende und Studenten können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen - Anmeldung und Nachweis sind erforderlich. Die Plätze begrenzt verfügbar.
Mitglieder der Energiegemeinschaft erhalten einen Rabatt von 60€ per Gutscheincode.
Den Gutscheincode finden Sie im Mitgliederbereich unter Rabatte & Vergünstigungen
Ihr Ticketpaket:
- Ticket für die Teilnahme am Energiemanagement Tag
- Getränke, Snacks, Mittagessen
- Teilnahmebescheinigung über DENA Bildungspunkte (Wohngebäude: 6, Nichtwohngebäude: 6, Energieaudit DIN 16247/Contracting: 6)
Preis je Ticket zzgl. MwSt.
Referenten

Claus Fest
Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes der EnBW Energiegemeinschaft e.V.

Ingo Mauser
Projektleiter HEMS
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thomas Haupt

Amelie Schirrmacher
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Armin Golla
Product Owner HEMS
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Moderation Panel

Johannes Ruf
Manager Technische Grundsatzfragen Energiewirtschaft
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Teilnehmer Panel

Claus Fest
Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes der EnBW Energiegemeinschaft e.V.

Thorsten Klein
CSO
inexogy smart metering GmbH & Co. KG
folgt

Lars Ziegenbein
Geschäftsführer
Essenpreis Erneuerbare Energien GmbH
Referenten Workshops

Jens Tengler
Richtlinien und Netzstrategie
Netze BW GmbH

Thomas Haupt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Ansbach, Doktorand im Bereich Home-Energy-Management-Systeme

Andreas Mürle

Leitung EnBW Immo+
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
.png?width=500&height=500&name=Minich_Andreas%20(2).png)
Andreas Minich
Senior Partner Manager
ChargeHere GmbH

Lars Ziegenbein
Geschäftsführer
Essenpreis Erneuerbare Energien GmbH

Amelie Schirrmacher
Produktmanagerin HEMS
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Murat Beslioglu
Produktmanager, Strategisches Produktmanagement
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Programm:
09:00 Uhr Einlass, Registrierung und Eröffnung Ausstellung
10:00 Uhr Begrüßung
- Claus Fest
Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes, EnBW Energiegemeinschaft e.V.
10:15 Uhr Keynote: HEMS Vision
- Wo kann ein HEMS Wertbeiträge erzielen und was bedeutet das genau? (DST, §14a Modul 3, eigene EZA, systemdienlicher Speichereinsatz, solaroptimiertes Laden & Heizen)
- Welche Konstellationen (Neubau, Bestand, EFH, MFH, SteuVE, Tarifarten)
Referenten:
Ingo Mauser, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Thomas Haupt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Ansbach
11:00 Uhr HEMS Systemarchitektur und Komponenten
- Welche Architekturen gibt es (HEMS lokal auf separatem Gateway, HEMS lokal auf SteuVE, HEMS@Cloud)
- Welche lokalen Gateways gibt es und was ist zu beachten? (Hutschienen-Montage oder egal wo, wo/wie wird gemessen).
- Welche Implikationen hat lokal vs. Cloud für den Installateur?
- Schnittstellen und Protokolle
Referenten:
Amelie Schirrmacher, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Armin Golla, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
11:30 Uhr Panel: Verarbeitung des Steuersignales im Haus (analog/digital)
Konstellationen in der Praxis: Bestands-/Neuanlagen und die Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Messsystem und der Datenübertragung.
- Claus Fest
EnBW Energiegemeinschaft - Thorsten Klein
inexogy smart metering GmbH &Co. KG - Lars Ziegenbein
Essenpreis Erneuerbare Energien GmbH - Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Nachmittagsblock
1. Workshoprunde:
HEMS und der Zählerschrank - Praktische Umsetzung
- Was gehört wohin? RfZ, zRfZ, was darf überhaupt in den anlagenseitigen Anschlussraum
- Anschluss Koppelrelais an SteuVE - Beispiele
- Anbindung iMsys und Signalverteilung analog / digital
- HEMS im Zählerschrank für verschiedenen Anwendungsfälle
Referent: Jens Tengler, Netze BW GmbH
Überblick und Zusammenspiel von HEMS
- Marktdurchdringung von HEMS
- Marktüberblick
- Professionalisierung der Hersteller (werden Produkte besser, einfach zu installieren?)
Referent: Thomas Haupt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Ansbach
Kurze Pause für Wechsel
14:30 Uhr
2. Workshoprunde:
HEMS Tipps & Tricks vom Profi- Planung, Projektierung und Umsetzungstipps
- Umsetzung im EFH und MFH
- Wie gehe ich bei einer Bestandsanlage vor?
Referent: Andreas Mürle, IB Company
Laden im Mehrfamilienhaus
- Wo brauche ich welches HEMS / Lastmanagement ?
- Umgang mit geringen Hausanschlussleistungen
- Synergien aus PV nutzen
Kurze Pause für Wechsel
15:30 Uhr
3. Workshoprunde
WP und HEMS - Umsetzung in der Praxis- Welche Schnittstellen hat die Wärmepumpe überhaupt, Vorteile und Nachteile gibt es
- Umsetzung im Bestand
- Umsetzung im Neubau / Neu-Inbetriebnahme einer WP
Wie werden dynamische Tarife bei Ihren Kunden in der Praxis mit HEMS umgesetzt?
- Welche Komponenten benötigt es für die Umsetzung mit einem HEMS
- Wie kann der Kunde am besten vom dynamischen Tarif profitieren
- Gibt es auch Möglichkeiten ohne ein HEMS?
Referenten:
Amelie Schirrmacher, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Murat Beslioglu, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:

Neckar-Forum Esslingen
Hauffstraße
73728 Esslingen am Neckar
Anreise:
Haltestelle: Bahnhof Esslingen
Bus: Linie 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14
Haltestelle: Neckar Forum
Parken: Tiefgarage Neckar Forum, Grabbrunnenstraße 19
Bus: 122 Richtung Esslingen
Ausstellungspartner:
Partner:
Rückblick Energiemanagement Tag 2024:
.png?width=847&height=600&name=Kopie%20von%20Erfolg%20(1).png)
Schauen Sie sich alle Vorträge des Energiemanagement Tages 2024 in unserer Mediathek an. Dort finden Sie alle Aufzeichnungen und Downloads der Vorträge. Der Zugang zur Mediathek ist für alle unsere Mitglieder möglich. Sollten Sie noch kein Mitglied sein - informieren Sie sich hier über eine Mitgliedschaft in der Energiegemeinschaft.