Merkliste Veranstaltungen


Arian Badamdeh

Arian Badamdeh

Bereichsleiter

Artikel von Arian Badamdeh

  • heizung-1
  • schornstein-1
  • Energieberatung

F-Gase-Verordnung 2024: Was bedeutet das für Wärmepumpen?

Die novellierte F-Gas Verordnung (EU) 2024/573 markiert einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicherer Wärmetechnik. Sie gilt seit März 2024 für die Verwendung von F-Gasen oder fluorierten Treibhaugasen. Sie stellt eine Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 dar und hebt somit die Verordnung (EU) Nr. 517 aus dem Jahre 2014 auf. Die F-Gase-Verordnung 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen von F-Gasen bis 2030 um 70 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren, da im Gegensatz zu anderen Emissionen die F-Gase-Emissionen nicht abgenommen, sondern eher zugenommen haben. Gemäß des europäischen grünen Deals wurde 2019 eine neue Wachstumsstrategie für die EU vorgestellt – mit dem Ziel eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen, damit Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent (Null-Schadstoff-Kontinent) werden kann. Das kann nur erreicht werden, wenn die Emissionen von fluorierten Treibhausgasen drastisch gesenkt werden, was auch eine Auswirkungen auf den Markt für Wärmepumpen hat. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Änderungen und Verbote die F-Gase-Verordnung 2024 für Wärmepumpen vorsieht.

  • strom-1
  • heizung-1
  • schornstein-1
  • Energieberatung

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Baden-Württemberg bereits 2040. Um diese Ziele zu erreichen, führt bei der künftigen Strom- und Wärmeerzeugung kein Weg an emissionsfreien Wasserstoff (H2) vorbei. Von der Raumfahrt über die Kraftstoffherstellung bis hin zur Düngemittelproduktion: Wasserstoff findet bereits vielfältige Anwendungen. Im Energiesektor spielt Wasserstoff noch eine untergeordnete Rolle. Das soll sich jetzt rasch ändern. Im Frühjahr 2024 wurde erstmalig eine bundesweite Bedarfserhebung zu Wasserstoff durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass Deutschlands Industrie und Wirtschaft einen sehr hohen Bedarf an Wasserstoff haben. Anknüpfend an unseren Blogartikel über das Wasserstoffnetz Deutschlands erörtern wir in diesem Beitrag den aktuellen Stand zu Wasserstoff in Deutschland im Kontext mit der Wasserstoffstrategie der EU.

E-Rechnung nach der Europäischen Norm (EN) 16931

Im Rahmen der Digitalisierung im Handwerks- und Unternehmensbereich, ergeben sich auch bei der Rechnungsstellung sowie beim Rechnungsempfang einige Neuerungen: Durch die EU-Richtlinie EN 16931 wird eine automatisierte und vereinfachte Rechnungsverarbeitung ermöglicht und verpflichtend ab Januar 2025 für alle deutschen Unternehmen eingeführt. Voraussetzung für den elektronischen Rechnungsaustausch ist die Verwendung eines strukturierten Datenformats wie beispielsweise dem Format XML. Was Sie bei der Erstellung, dem Empfang und der Weiterverarbeitung von E-Rechnungen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • heizung-1

Wie effizient sind Wärmepumpen bei der Warmwasserbereitung?

Um im Sinne der Ressourcenschonung und Energiewende einen möglichst effizienten Energieeinsatz zu erreichen, wird die Auswahl des richtigen Heizsystems zu einer weitreichenden Entscheidung, was sowohl im Neubau als auch im Altbau gilt. Diesbezüglich haben sich in den vergangenen Jahren Luft-Wasser-Wärmepumpen als effiziente und nachhaltige Lösung auf dem Markt etabliert, da sie sowohl Heizungswärme als auch Warmwasser mit einem relativ geringen Energieeinsatz bereitstellen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie man Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung effizient nutzen kann.

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV): Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein?

Was ist dran an der vierten Fassung des Bürokratieentlastungsgesetzes? Dass deutsche Unternehmen aus dem Handwerk und KMU-Bereich in Sachen Digitalisierung an Fahrt aufnehmen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, haben wir bereits in unseren vorangegangenen Blogbeiträgen angesprochen. Auch die vierte Fassung des BEG schlägt in diese Kerbe: Das Gesetz soll einerseits als weiterer Entlastungsschritt zum Abbau bürokratischer Hürden und andererseits als Motor zum Voranbringen der Digitalisierung verstanden werden. Aber sorgt das BEG IV tatsächlich für deutlich weniger Bürokratie im deutschen Handwerk und Mittelstand? Dieser Frage gehen wir jetzt in diesem Blogartikel nach.

BEG EM 2024: Neue Förder-struktur bei Heizungstausch und energetischen Maßnahmen

Parallel zum Inkrafttreten des novellierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der 65-Prozent-EE-Vorgabe starteten zum 29.12.2023 auch neue Förderrichtlinien beim Heizungstausch (BEG EM Heizungstausch) sowie beim Ergreifen von sonstigen Effizienzmaßnahmen (BEG EM).