- Startseite
- Blog
- Blog Autor: Thomas Buzckowski

Thomas Buzckowski
Spezialist Energie- und GebäudetechnikArtikel von Thomas Buzckowski

Neue Berechnungssystematik für PV-Strom beschlossen
Die Anforderungen an den Primärenergiebedarf steigen. GEG 2023 und der Effizienzhaus 55-Standard sind da erste der Anfang. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bieten sich an, Teile dieser Verpflichtung zu erfüllen. Erfahren Sie, warum diese Entwicklung für Bauherren und Sanierer längst nicht die schlechteste ist und werfen einen kurzen Blick über die Technik in Altbau und Sanierung. Lesen Sie weiter.

Was ist los beim Wasserstoff?
„Ich bin davon überzeugt, meine Freunde, dass das Wasser dereinst als Brennstoff Verwendung findet, dass Wasserstoff und Sauerstoff, die Bestandteile desselben, zur unerschöpflichen und bezüglich ihrer Intensität ganz ungeahnten Quelle der Wärme und des Lichtes werden“. So beschrieb Jules Verne in seinem Roman „Die geheimnisvolle Insel“ bereits im Jahre 1875 die Nutzung von Wasserstoff in der Zukunft. Doch heute, knapp 150 Jahre später, tun wir uns mit Wasserstoff immer noch schwer. Was ist da passiert? Ein Erklärungsversuch.

Würden Sie nach diesem Förderprogramm bauen?
Fast schon klammheimlich, unwiderruflich und eigentlich noch in der Sommerpause, setzte die Bundesregierung die Neufassung der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG in Kraft. Auf den ersten Blick erscheinen die weitreichenden Änderungen vernünftig. Doch Energieberater befürchten das Schlimmste. Wir wollen das genauer wissen und fragen: Würden Sie als Profi diese Förderung selbst in Anspruch nehmen oder ablehnen? Bitte schreiben Sie uns.

Wärmepumpen - der Effizienzbringer im Haus
Stolze 70 Kilowattstunden weniger machen den Unterschied zwischen einem konventionell-fossilem Brennwertgerät und einer elektrischen Wärmepumpe im Beispiel aus. Wie dem Tausendsassa das gelingt? Lesen Sie weiter!