- Startseite
- Infocenter

Neues eLearningangebot mit WP Online
WP-Online ist das brandneue E-Learning-Angebot des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. und richtet sich in erster Linie an Auszubildende aber auch an Lehrer und Trainer, die Ihren Unterricht einmal anders gestalten möchten oder an abwechslungsreichem Material rund um die Wärmepumpe interessiert sind.

"Kühlen & Klimatisieren in heißen Zeiten"
Technische Lösungen und Hintergrundwissen um die wachsenden Kühlbedarfe von Hauseigentümern und Gewerbetreibenden in den Griff zu bekommen, das bot unser Seminar.

Ladeinfrastruktur - das war unser EG-Spezial
Wie gelingt es Praktikern und Profis Elektromobilität erfolgreich in unser Leben zu integrieren? Die unterschiedlichen Antworten unserer Referenten auf diese zentrale Frage unseres EG-Spezials haben wir, wie angekündigt, für Sie hier zum Download bereitgestellt.

Frühjahrsveranstaltung: Wasserstoff, Trinkwasser & Lüftungsqualität
Unterschiedliche Themen wurden bei der der Fühjahrsveranstaltung präsentiert und vorgestellt - laden Sie sich die aktuellen Beiträge hier herunter.

EEG-Spezial - alles rund um die Erneuerbaren
Wie und in welchem Umfang Anlageneigentümer und Betreiber vom neuen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes EEG betroffen sind. Damit die Inhalte jedoch nicht in Vergessenheit geraten, haben Sie hier die Möglichkeit, die Vorträge herunter zu laden.

Mindestausstattung für E-Mobilität jetzt vorgeschrieben
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt vom 24.3.2021 tritt das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz GEIG in Kraft. Es soll den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden beschleunigen.

Wie kann Wasserstoff bei der Energiewende unterstützen?
Netzlabor "Öhringer Wasserstoff-Insel“ mit 30 Prozent Wasserstoff im Netz.

Innovationen im Dreierpack - Absicherung, Datennetzwerke und Montagesicherheit
Ob auf der Baustelle oder direkt beim Kunden - diese drei machen Ihr Leben als Elektroprofi nicht nur leichter, sondern ermöglichen auch Lösungen mit dem Potential, Kunden zu überraschen.

Die neue TRGI 2018 - Neuerungen der technischen Regeln
Über die neue „Technische Regel für Gasinstallationen innerhalb Gebäuden“, kurz TRGI 2018 und ihre Änderungen gegenüber ihrer Vorgängerversion.