Die neue TRGI 2018 - Neuerungen der technischen Regeln

Über die neue „Technische Regel für Gasinstallationen innerhalb Gebäuden“, kurz TRGI 2018 und ihre Änderungen gegenüber ihrer Vorgängerversion.
Worauf sich Profis bei Gasinstallationen innerhalb von Gebäuden einzustellen haben, war das Thema der letzten Info-Veranstaltung für das SHK- und Schornsteinfegerhandwerk des Jahres 2018. Erläutert wurden die Neuerungen der TRGI 2018 die notwendig wurden aufgrund geänderter Anforderungen europäischer Richtlinien und Empfehlungen sowie wie aktuellen Entwicklungen in der Installationstechnik.
Folgende Inhalte haben wir für Sie aufbereitet:
- die Fortschreibung und Anpassung an den Stand der Technik und die aktuelle Rechtsprechung
- die Präzisierung der Installationsanforderungen an Absperreinrichtungen zur Erfüllung der höheren Temperaturbeständigkeit
- die Aufnahme von Pressverbindern für Stahlrohre
- die Aufnahme von Brandschutzanforderungen für Wanddurchführungen von Mehrschichtverbundrohren („Kunststoffrohren“)
- die Weiterentwicklung und Vereinfachung des Bemessungsverfahrens für die Leitungsdimensionierung
- die Aufnahme neuer Gasgerätearten für Mehrfachbelegung im Überdruck und Beschreibung der zugehörigen Aufstellanforderungen
- das neue Verfahren zum Nachweis der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung von raumluftabhängigen Gasgeräten (mit Rechenbeispiel)
Wir laden Sie ein: Nutzen Sie den Download des Vortrages

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen? Hier finden Sie alles auf einen Blick.