- Startseite
- Infocenter

Steuerrechtliche Änderungen Photovoltaik 2023
Zum 1. Januar 2023 änderte sich einiges für die Betreiber einer Photovoltaikanlage. Über all diese Änderungen informierte Sie ein Steuerexperte in der EG Sprechstunde

Energiemanagementsysteme
Für eine erfolgreiche Energiewende werden neben intelligenten Netzen auch intelligente Gebäude benötigt.

Umfrage zum Wärmepumpen-Praktiker - machen Sie mit.
Der „Fachkräftebedarf“ spielt für das Bundeswirtschaftsministerium eine entscheidende Rolle bei der aktuellen Planung von Maßnahmen für den Wärmepumpenhochlauf.

Aktuelles zur Bundesförderung
Zum Jahreswechsel gibt es ein paar aktuelle Änderungen bei der Bundesförderung energiesparender Gebäude (BEG) und beim BAFA

Wärmepumpentag
Am 27. September 2022 fand der Wärmepumpentag in der Filderhalle statt. Es war ein voller Erfolg mit zahlreichen Besuchern, Top-Referenten und innovativen Ausstellungspartnern.

Bundesrat stimmt Maßnahmen zur Energieeffizienz-Steigerung zu
Der Bundesrat hat am 16. September 2022 der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV)“ zugestimmt. Ihr Ziel ist es, einen unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und eine Mangelsituation zu verhindern beziehungsweise abzumildern. Wie von der Bundesregierung geplant, wird die Verordnung am 1. Oktober 2022 in Kraft treten.

Verordnung des hydraulischen Abgleichs geplant
Mit Hilfe der "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen" oder kurz Mittelfristenergieversorgungssicherungsverordnung – EnSimiV plant die Bundesregierung ab dem 1. Oktober 2022 als Vorsorgemaßnahme um Gas und Strom einzusparen. Die im Entwurf vorliegende Verordnung sieht vor, Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebestand zu verordnen.

EG Spezial online: Fokus Stromspeicher
Das war unser EG spezial - Fokus Stromspeicher. An nur einem Nachmittag boten wir tiefe Einblicke in die Stromspeichertechnik und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Gewinnen Sie außerdem viele wertvolle Argumente für die Kundengewinnung und Beratung. Lassen Sie sich das Gesagte noch einmal auf sich wirken und laden Sie sich die Vorträge hier herunter.

Sommerumfrage 2022
Gestalten Sie die Zukunft der EnBW Energiegemeinschaft aktiv mit und machen Sie mit bei unserer Sommerumfrage