- Startseite
- Veranstaltungen
- TRWI Expertenworkshop Kirchheim 2025 - kompakt an einem Tag

TRWI Expertenworkshop Kirchheim 2025 - kompakt an einem Tag
06.11.25, 9:00–16:30 Uhr, Netze BW GmbH, Hahnweidstraße 44, 73230 Kirchheim unter Teck, 289€
Diese Schulung dient dazu, Ihr Wissen im Bereich von Trinkwasserinstallationen aufzufrischen und auch als Nachweis zur Verlängerung der Eintragung im Installateurverzeichnis im Gewerk Wasser beim Netzbetreiber Netze BW.
- Referenten
- Teilnahmezertifikat
- Betreuung vor Ort
- Getränke und Verpflegung
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es ist durch nichts zu ersetzen. Der Betreiber ist für seine Trinkwasserinstallation verantwortlich. Das Vertragsinstallationsunternehmen ist für das hygienisch einwandfreie Arbeiten an Trinkwasserinstallationen verantwortlich und muss darüber hinaus seinen Beratungs- und Hinweispflichten nachkommen.
Zielsetzung
Das technische Regelwerk wird ständig fortgeschrieben. Mikrobiologisches Wachstum und insbesondere Legionellenwachstum sind zu minimieren, hygienische Aspekte sind zu beachten. Das Vertragsinstallationsunternehmen muss seine umfangreichen Beratungs- und Hinweispflichten beherrschen. Diese interaktive Schulung dient dazu, technisch-hygienische Fachkenntnisse zu aktualisieren und zu erweitern. Darüber hinaus bietet diese Plattform Platz für Fragen und den branchentypischen Austausch.
Zielgruppe
Verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen.
Inhalt
Rechtlicher Rahmen
- Infektionsschutzgesetz
- Trinkwasserverordnung 2023
- AVBWasserV
- UBA Empfehlungen
Technisches Regelwerk für Trinkwasserinstallationen
- Normenreihe DIN EN 806 und nationale Ergänzung DIN 1988
- DIN 1988 Teil 300, Teil 500
- DVGW W 551-3 (A)
Planung von Trinkwasserinstallationen
- DIN EN 806 Teil 2
- DIN 1988 Teil 200
- VDI 6023 Blatt 1
- DVGW W 551 (A)
Schutz des Trinkwassers
- DIN EN 1717
- DIN 1988 Teil 100
- DIN 1988 Teil 600
Betrieb und Instandhaltung
- DIN EN 806 Teil 5
- VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3
Referent: Dirk Schulze, strawa Wärmetechnik GmbH
Vor Ort melden Sie sich bitte am Empfang an.
Parkmöglichkeiten gibt es vor und um das Verwaltungsgebäude in der Hahnweidstraße 44 in ausreichender Anzahl.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie von uns ein Zertifikat, welches als Nachweis zur Verlängerung der Eintragung im Installateurverzeichnis im Gewerk Wasser beim Netzbetreiber Netze BW anerkannt wird.