Merkliste Veranstaltungen


energiegemeinschaft-seminare
Offline

Herbstveranstaltung SHK & Schornsteinfeger

03. Dez 2024, 14:30–20:00 Uhr, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 - 6, 70597 Stuttgart

Wir laden Sie herzlich zu unserer Herbstveranstaltung ein.

Entdecken Sie aktuelle Neuigkeiten vom Netzbetreiber Gas und informieren Sie sich umfassend über die geplante Fernwärmekooperation zwischen der EnBW und der SHK Innung Stuttgart-Böblingen, die Sie als Heizungsfachbetrieb direkt betrifft.

Als besonderes Highlight erwartet Sie ein spannender Experimentalvortrag über den sicheren Umgang mit Erdgas, anderen Gasen und brennbaren Stoffen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre ausführenden Monteure bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Kurzinformation zur Fernwärmekooperation zwischen der EnBW und der SHK Innung Stuttgart-Böblingen:

Die Wärmewende ist in Stuttgart insbesondere für Gebäude mit Gas-Etagenheizungen eine Herausforderung. Fernwärme kann auch hier eine zukunftsweisende Lösung sein. Wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei neben der technischen Umsetzung auch die Bedürfnisse von Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften in den Blick zu nehmen.

In einem Pilotprojekt wollen wir zwischen EnBW Fernwärme und ausgewählten Heizungsfachbetrieben die Kräfte zu bündeln und in Stuttgart neue Wege gehen. Ziel ist, quartiersweise durch enge Koordination der Gewerke der Primär- und Sekundärseite Fernwärmekunden zu gewinnen und für einen reibungslosten Umstieg auf Fernwärme zu sorgen. Dabei denken wir an gemeinsame vertriebliche Kundenveranstaltungen, gemeinsame Begehungstermine bei Kunden, zeitlich abgestimmte Angebotslegung und enge Koordination der Bau- und Inbetriebnahmephase. An der bewährten Trennung der Verantwortungsbereiche (Heizungsfachbetrieb: Haus-Sekundärseite inkl. Übergabestation, EnBW: Herstellung und Anschluss der Fernwärme-Primärseite) wollen wir festhalten.

AGENDA

 

14:30 Uhr Öffnung der Ausstellung

 

15:00 Uhr Begrüßung

 

15:10 Uhr Fernwärmekooperation: EnBW und SHK Innung Stuttgart-Böblingen

  • Was spricht für die Fernwärme?
  • Wie gelingt ein erfolgreicher Neuanschluss?
  • Welche technischen Vorgaben sind relevant?
  • Welchen Herausforderungen stehen wir insbesondere bei Gas-Etagenheizungen gegenüber?
  • Was sind die nächsten Schritte bis zum Start?

Malte Sell | EnBW AG

José Lupion Montanile | Obermeister der SHK Innung Stuttgart-Böblingen

 

16:00 Uhr Neues vom Netzbetreiber

  • Zentraler Anschlussservice Gas bei der Netze BW GmbH ab 01.01.2025
  • Gasnetzgebiet: Stuttgart – Regelung ab 01.01.2025
  • Fertig- oder Abmeldung Gas
  • Neue Trinkwasserverordnung seit Juni 2023

Marina Hermann | Netze BW

 

16:30 Uhr Pause mit Rundgang in der Ausstellung

 

17:15 Uhr Experimentalvortrag: Sicherer Umgang mit Erdgas und anderen Gasen sowie brennbaren Stoffen

  • Wann zischt es, wann brennt es und wann kommt es zur Explosion
  • Dispersionsgrad, Flammpunkt, Zündtemperatur, Mindestzündenerige und Explosionsgrenzen von Erdgas, Methan, Wasserstoff und Co.
  • Wie hoch müssen die Gefahrstoffkonzentrationen sein, damit es zur Explosion kommt

Tino Heise | B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

 

18:30 Uhr Ende der Veranstaltung mit gemeinsamen Abendessen

Veranstaltung merken