- Startseite
- Veranstaltungen
- Herbstveranstaltung 2025 - St. Leon-Rot

Offline
Herbstveranstaltung 2025 - St. Leon-Rot
27.11.25, 12:00–18:30 Uhr, Harres Veranstaltungszentrum. An d. Autobahn 60, 68789 St. Leon-Rot
Die neuen „Grundsätze der Zusammenarbeit“, die ab dem 1. Januar 2024 vom Bundes-Installateurausschuss (BIA), dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Kraft treten, beinhalten die Verpflichtung zu Schulungen, um die Eintragung im Installateur-Verzeichnis der Netzbetreiber zu verlängern.
Die Inhalte dieser Schulungen wurden am 05.12.2024 vom BIA neu festgelegt und bilden den Schwerpunkt der Herbstveranstaltung.
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang ein Zertifikat, das die vermittelten Inhalte und die absolvierte Stundenzahl der Fortbildung nachweist.
Für im Installateurverzeichnis eingetragene verantwortliche Elektrofachkräfte dient dieses Zertifikat zusätzlich als Nachweis zur Beantragung der Verlängerung des Installateursausweises beim Netzbetreiber.
12:00 Uhr Einlass und Mittagsimbiss
12:30 Uhr Begrüßung
12:45 Uhr DIN 18014
- Arten von Erdungsanlagen
- Ausführung
- Planung und Dokumentation
- Niederohmiger / Niederimpedanter Potentialausgleich
- Anforderungen globales Erdungssystem
Referent: Michael Rieger, DEHN SE
13:45 Uhr Technische Anschlussbedingungen des Netzbetreibers
- Aktuelles zur TAR-Niederspannung (VDE-AR-N 4100)
- Welche wesentlichen Änderungen gibt es?
- BDEW-Anwendungshilfe Anschluss und Betrieb von steuerbaren Lasten
- Umsetzung EnWG § 14a – Steuer-Signalklemmleiste
Referent: Jens Tengler, Netze BW GmbH
14:30 Uhr Pause
15:00 Uhr Energiemanagement Teil 1
- Integration von Erzeugungsanlagen, Speicher, Ladestationen und Wärmepumpen
- Schnittstellen Smart Meter Gateway und Steuerbox
- Praktische Umsetzung der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG und Erzeugungsanlagen nach § 9 EEG
Referent: Achim Jager, Hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG
16:00 Uhr Energiemanagement Teil 2
- Messkonzepte, Mieterstrom und Erzeugungsanlagen
- Stromsensoren im Vorzählerbereich
- Neuer FNN Hinweis: Bidirektionales Laden aus Sicht "Auto" und aus Sicht "Gebäude"
Referent: Mario Leja, ABN GmbH
17:00 Uhr Pause
17:15 Uhr Themen aus der Praxis
- Neue Normen und Bestimmungen
Referent: Martin Schotte, EBIC
18:00 Uhr Schlussworte
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung / Abendessen