- Startseite
- Veranstaltungen
- EG Workshop: VDE Normen und Physik der Elektrotechnik – das Zusammenspiel in gebäudetechnischen Anlagen - STU
.jpg)
EG Workshop: VDE Normung und Physik der Elektrotechnik
26.Sep 2023, 13:30–18:00 Uhr, ETZ-Stuttgart, Krefelderstr. 12, 70376 Stuttgart
Zusammen mit dem ETZ Stuttgart wollen wir im EG Workshop: Normung und Physik der Elektrotechnik – das Zusammenspiel in gebäudetechnischen Anlagen praxisnah und in fachlicher Tiefe vom Praktiker für den Praktiker Klarheiten schaffen.
Folgende Agenda haben wir für Sie vorbereitet:
Smart Meter Rollout
- Gesetzliche Grundlagen/Vorgaben für den Smart Meter
- Konsequenzen für den Zählerplatz in einem 4Fam.Haus?
- Was bedeutet das für die Zähleranlage?
- Gesetzliche Vorgabe = Kundenverpflichtung
- Auswirkung auf LAR
Was bedeutet Dauerlast?
- Welchen Strombedarf (Last) hat ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe, Stromspeicher und Elektromobilität – Planungs-Projektierungsbeispiel
- Welche Lasten fließen im Betrachtungsbeispiel (wo/wann) Der Zählerplatz als „Zentrale“: welche Thermische Belastung bei Dauerlast entstehen im ZP?
- Problem der Dauerlast gegenüber Kurzzeitlast – welche Planungstechnische Grundlagen müssen künftig beachtet werden?
Typische Prüffristen von elektrischen Anlagen
- FI im Verteiler
- allgemein Baustromverteiler
- Auslegung der BetrSichV
Fehlerstromschutzschalter – Typen/Einsatzbereiche/messtechnische Überprüfung
- Planungshinweise vom Zählerplatz zur Wallbox
- Welchen Fehlerstromschutzschalter müssen Sie vorsehen?
- Welche Typen gibt es? Worin liegen die Unterschiede? Typische Einsatzbereiche
- Kennlinien und deren Interpretation für die richtige Auswahl von FI
- Messtechnische Überprüfung von FI (Messpraxis)
Netzrückwirkungen, Oberwellen, EMV
- Was sind Netzrückwirkungen, Oberwellen?
- Wie wirken sich Netzrückwirkungen, Oberwellen aus?
- Kennlinien und deren Interpretation für die richtige Auswahl von FI
Referenten: Steffen Kurzenberger und H. Knelke vom ETZ Stuttgart
Veranstaltung merken
Anmeldung zur Veranstaltung
26.09.23, 13:30–18:00 Uhr, ETZ-Stuttgart, Krefelderstr. 12, 70376 Stuttgart, 189€
Sind Sie Mitglied? Loggen Sie sich bitte ein.