- Startseite
- Veranstaltungen
- EG Wissen: PVT als primäre Energiequelle für Wärmepumpen
EG Wissen: PVT als primäre Energiequelle für Wärmepumpen
25.02.25, 15:30–16:30 Uhr, online. Foto (c) Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Ein PVT-Kollektor wandelt Solarstrahlung in sowohl Strom als auch Wärme um und erzeugt bis zu viermal mehr Energie als eine gleich große Photovoltaikanlage.
In Kombination mit einer Wärmepumpe bieten diese Systeme eine effiziente und CO2-arme Raumwärme- und Trinkwarmwasserbereitstellung.
PVT-Wärmepumpenkollektoren sind speziell als Energiequelle für Wärmepumpen entwickelt worden und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Lösung für eine nachhaltige Energieversorgung machen.
Durch die Kombination von Photovoltaik und Solarthermie ermöglichen sie die effiziente Nutzung von Sonnen- und Umweltenergie zur Erzeugung von Strom und Wärme. Besonders hervorzuheben ist die hohe Energieausbeute, die durch die spezielle Kollektorarchitektur erreicht wird, sowie die Möglichkeit, beide Energiequellen gleichzeitig zu nutzen, um sehr stromsparende Wärmepumpen zu betreiben.
Der geräuschlose Betrieb im Vergleich zu Luft-Wärmepumpen macht sie besonders für Neubauten und Sanierungen in städtischen Gebieten attraktiv. Darüber hinaus tragen sie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Neben Ihren Fragen beantworten wir Ihnen folgende Punkte:
- Funktionsweise der Technik
- Ablauf der Planungsphase und Ermittlung der erforderliche Modulflächen
- Vermeidung von Planungs- und Installationsfehlern
- Überzeugungsstrategien für Kunden hinsichtlich der Technologie
- Tatsächlich erreichter Autarkiegrad mittels PVT + Wärmepumpe in der Praxis
- Kostenanalyse: Allgemein und im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage
- Amortisationszeiten im Vergleich zu einer PV-Anlage + Wärmepumpe
Referentin: Kristina Hahn, Consolar Solare Energiesysteme GmbH