- Startseite
- Veranstaltungen
- EG Wissen: Klimafreundliche Austauschmöglichkeiten für Gas-Etagenheizungen

EG Wissen: Klimafreundliche Austauschmöglichkeiten für Gas-Etagenheizungen
30.09.25, 14:30–17:00 Uhr, online
Der Umstieg auf ein nachhaltiges Heizsystem steht bei tausenden Haushalten an. Trotz unklaren politischen Aussichten zum Heizungsgesetz gilt: Kunden, die zu lange warten oder jetzt noch schnell eine fossile Heizung einbauen lassen, werden sich wahrscheinlich künftig über hohe Heizkosten und verpasste Fördergelder ärgern.
Die technisch ausgereifte, klimafreundliche und damit auch zentrale Lösung für die meisten Haushalte ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe. Ob Luft-Luft-, Abluft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe - verschiedene Möglichkeiten bieten sich auch für den Umstieg von der Gasetagenheizung an.
Für die Veranstaltung erhalten Sie DENA Punkte.
Programm:
Begrüßung
Politische Rahmenbedingungen und zentrale Lösungsansätze
- Aktuelle politische Entwicklungen in der Heizungstechnik
- Gesetzliche Rahmenbedingungen im Überblick
- Übersicht zu Heizugssystemen ohne fossile Brennstoffe
- Zentralisierung des Heizsystems im Gebäude
Referent: Joshua Nothdurft | EBZ Stuttgart
Luft-Luft Wärmepumpen-Lösung
- Wie gelingt die Wärmewende im Mehrfamilienhausbestand
- Herausforderungen, Lösungen & Wirkungsgrad
- Kosten für Vermieter und Mieter
- Referenzen
Referent: Steffen Bauknecht | Mitsubishi Electric Europe
Kurze Kaffeepause
Luft-Wasser Etagen-Wärmepumpen: die HEATPump23
- Die HEATPump23: ein passgenauer 1:1 Austausch einer Gasetagenheizung gegen eine Wärmepumpe
- Sinnvolle Anwendungsfälle
- Technische Eigenschaften Hardware und Vorstellung Fernwartungsportal
- Vorstellung der Feldtests in bewohnten Wohnungen und deren Erkenntnisse
- Zeitleiste erste Serie und deutschlandweiter Rollout
Referent: Georg Barbunopulos | HeatPump23
Abluft-Wasser Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus
- Heizen, Lüften und optional Kühlen mit der Etagenwärmepumpe
- Auslegungsgrundlagen, Praxisbeispiele und Referenzen
- Einsatz von natürlichen Kältemitteln
- Förderbedingungen BEG EM
- Platzsparende Installation: keine Außeneinheit, kompakte leise Inneneinheit
Fragerunde aus dem Chat