Am 9. Dezember 2020 zwischen 14:00 – 17:30 Uhr kamen wir mit der Online-Herbstveranstaltung 2020 per Stream zu Ihnen in die Region. Rund 1.000 interessierten Profis boten wir wieder ein topaktuelles Programm und viel Neuem. Und wie versprochen finden Sie hier die Vorträge unserer Referenten zum Download.
- Begrüßung
Thomas Miksa, Netze BW GmbH
Download Vortrag - Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG – Blickrichtung Praxis
Referent: Ulrich König, Energieberatungszentrum Stuttgart
Download Vortrag - Das Gebäudeenergiegesetz im Fokus der Stromanwendungen
Referentin: Adeline Wagner, CLAGE GmbH / HEA Fachausschuss Effiziente Gebäude-Energieversorgung
Download Vortrag - EEG-Novellierung – Überblick über die wesentlichen Änderungen und Auswirkungen
Referent: Marc Rumpel, Netze BW GmbH
Download Vortrag - Post-EEG- Anlagen – Anforderungen aus energiewirtschaftlicher Sicht
Referent: Claus Fest, EnBW AG
Download Vortrag - Smart-Readiness-Indicator– Wie intelligent sind unsere Gebäude?
Referent: Dr. Ingo Mauser, EnBW AG
Download Vortrag - Neues vom Netzbetreiber
Referenten: Jens Tengler, Michael Rapp, Levin Ratajczak, Netze BW GmbH
Download Vortrag
Obwohl uns Corona im Dezember 2020 immer noch fest im Griff hat und ein Ende derzeit gültigen und tiefgreifenden Auswirkungen immer noch nicht in Sicht ist, brauchen wir dennoch auf Bewährtes nicht zu verzichten. Selbst im Pandemie-Jahr 2020 konnten wir Sie bei unserer Online-Herbstveranstaltung über wichtige Entwicklungen und Neuerungen aus unseren Branchen auf dem Laufenden halten sowie Interessantes, Wissenswertes an Sie weitergeben. Doch das ist nur eine Notlösung. Sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, kommen wir auch wieder mit Präsenzveranstaltungen und allerhand Neuem zu Ihnen vor Ort in die Regionen.
Wir danken allen unseren Teilnehmern und Gästen für das entgegengebrachte Interesse, die vielen, bereits schon im Vorfeld vorformulierten Fragen zu den Themen und Schwerpunkten des Programms und Ihren Besuch bei der Online-Herbstveranstaltung 2020. Wir hoffen, Ihre Erwartungen gerecht geworden zu sein. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Referenten und den vielen fleißigen Helfern im Hintergrund. Ohne Sie alle wäre unsere Herbstrunde 2020 so sicher nicht möglich gewesen.